| DataProcessor | Konstruktor für DataProcessor |
| Promise | Konstruktor für Promise-Objekt |
| addEvent | fügt ein neues Ereignis hinzu |
| addEventNow | fügt ein neues Ereignis hinzu und öffnet die Lightbox zur Bestätigung |
| addMarkedTimespan | markiert Daten und kann mit bestimmten Einstellungen diese blockieren (erlaubt benutzerdefinierte Gestaltung für das Limit) |
| addSection | fügt der aktiven Ansicht einen Abschnitt hinzu |
| addShortcut | fügt eine neue Tastenkombination hinzu |
| alert | zeigt eine Warnmeldung an |
| assert | zeigt eine Fehlermeldung in einem roten Popup oben rechts, wenn der angegebene Ausdruck falsch ist |
| attachEvent | bindet einen Handler an ein internes dhtmlxScheduler-Ereignis |
| backbone | synchronisiert den Scheduler bidirektional mit Backbone-Modelländerungen |
| batchUpdate | aktualisiert mehrere Ereignisse gleichzeitig |
| bind | erstellt eine Funktion mit dem this-Schlüsselwort auf den angegebenen Wert gesetzt |
| blockTime | blockiert ein bestimmtes Datum und wendet den Standardstil 'dimmed' an |
| callEvent | löst ein internes Ereignis aus |
| changeEventId | ändert die ID eines Ereignisses |
| checkCollision | prüft, ob ein Ereignis mit bestehenden Ereignissen überlappt |
| checkEvent | prüft, ob ein Ereignis bestimmte Handler hat |
| checkInMarkedTimespan | prüft, ob ein Ereignis innerhalb eines markierten Zeitraums eines bestimmten Typs liegt |
| checkLimitViolation | prüft, ob ein Ereignis während einer blockierten Zeit auftritt |
| clearAll | entfernt alle Ereignisse aus dem Scheduler |
| closeAllSections | schließt alle Abschnitte in der aktuellen Ansicht |
| closeSection | schließt einen bestimmten Abschnitt in der aktuellen Ansicht |
| collapse | reduziert den Scheduler von der erweiterten auf die normale Größe |
| confirm | zeigt ein Bestätigungsdialogfeld an |
| copy | erstellt eine tiefe Kopie eines Objekts |
| createDataProcessor | erstellt einen neuen dataProcessor und bindet ihn an den Scheduler |
| createGridView | erstellt die Grid-Ansicht |
| createTimelineView | erstellt die Timeline-Ansicht |
| createUnitsView | erstellt die Units-Ansicht |
| defined | gibt false zurück, wenn das Argument undefined ist, sonst true |
| deleteAllSections | entfernt alle Abschnitte aus der aktuellen Ansicht |
| deleteEvent | löscht ein bestimmtes Ereignis |
| deleteMarkedTimespan | entfernt Markierungen oder Blockierungen, die mit addMarkedTimespan() gesetzt wurden |
| deleteSection | löscht einen Abschnitt aus der aktuellen Ansicht |
| destroyCalendar | zerstört einen zuvor erstellten Mini-Kalender |
| destructor | zerstört eine Scheduler-Instanz |
| detachEvent | entfernt einen Handler von einem Ereignis (zuvor mit attachEvent gebunden) |
| @short: | öffnet den Inline-Editor, um den Text eines Ereignisses zu ändern (innerhalb des Ereignisfelds) |
| editStop | schließt den Inline-Editor, falls geöffnet |
| endLightbox | schließt die Lightbox |
| event | bindet einen Ereignishandler an ein HTML-Element |
| eventRemove | entfernt einen Ereignishandler von einem HTML-Element |
| expand | erweitert den Scheduler auf Vollbild |
| exportToPDF | exportiert die Scheduler-Daten ins PDF-Format |
| exportToPNG | exportiert die Scheduler-Daten ins PNG-Format |
| focus | setzt den Fokus auf den Scheduler |
| formSection | ermöglicht Zugriff auf die Lightbox-Abschnittsobjekte |
| getActionData | gibt das Datum und den Abschnitt zurück, auf die der Cursor aktuell zeigt (falls definiert) |
| getEvent | gibt ein Ereignisobjekt anhand seiner ID zurück |
| getEventEndDate | erhält das Enddatum eines Ereignisses |
| getEventStartDate | erhält das Startdatum eines Ereignisses |
| getEventText | erhält den Text eines Ereignisses |
| getEvents | gibt alle Ereignisse zurück, die in einem bestimmten Zeitraum stattfinden |
| getLabel | erhält das Label eines Auswahlfelds in der Lightbox |
| getLightbox | gibt das HTML-Element der Lightbox zurück |
| getRecDates | gibt alle Vorkommen eines wiederkehrenden Ereignisses zurück |
| getRenderedEvent | erhält das aktuell angezeigte Ereignisobjekt |
| getSection | erhält ein Abschnittsobjekt aus der aktuellen Ansicht |
| getShortcutHandler | erhält einen Handler für eine Tastenkombination |
| getState | gibt den aktuellen Zustand des Schedulers zurück |
| getUserData | ruft Benutzerdaten ab, die mit einem Ereignis verknüpft sind |
| getView | gibt ein Ansichtsobjekt anhand des Namens zurück; ohne Namen wird die aktuelle Ansicht zurückgegeben |
| hideCover | versteckt die Lightbox-Modal-Überlagerung, die die Interaktion mit dem Rest des Bildschirms blockiert |
| hideLightbox | versteckt die Lightbox ohne Änderungen zu speichern |
| hideQuickInfo | versteckt das Pop-up-Ereignisformular, falls aktiv |
| highlightEventPosition | hebt die Dauer eines Ereignisses auf der Zeitskala hervor |
| init | Konstruktor für ein dhtmlxScheduler-Objekt |
| invertZones | invertiert angegebene Zeitzonen |
| isCalendarVisible | prüft, ob der Mini-Kalender aktuell geöffnet ist |
| isOneDayEvent | prüft, ob ein Ereignis eintägig oder mehrtägig ist |
| isViewExists | prüft, ob eine Ansicht mit einem bestimmten Namen existiert |
| linkCalendar | verknüpft den Mini-Kalender, sodass er sich bei Änderung des aktiven Datums im Scheduler aktualisiert |
| load | lädt Daten aus einer externen Quelle in den Scheduler |
| markCalendar | wendet eine CSS-Klasse auf ein bestimmtes Datum an |
| markTimespan | markiert oder blockiert Daten durch Anwendung von Standard- oder benutzerdefinierten Stilen; Markierungen werden nach internen Updates zurückgesetzt; nützlich zum Hervorheben |
| message | zeigt ein Nachrichtenfeld eines bestimmten Typs an |
| mixin | fügt Eigenschaften aus einem Quellobjekt in ein Zielobjekt ein |
| modalbox | zeigt eine modale Box an |
| openAllSections | öffnet alle Abschnitte in der aktuellen Ansicht (wird ignoriert, wenn Timeline-Ansicht im 'Tree'-Modus ist) |
| openSection | öffnet einen bestimmten Abschnitt in der aktuellen Ansicht (wird ignoriert, wenn Timeline-Ansicht im 'Tree'-Modus ist) |
| parse | lädt Daten aus einer clientseitigen Ressource |
| plugins | aktiviert angegebene Erweiterungen |
| removeShortcut | entfernt eine Tastenkombination |
| render | malt den Scheduler neu |
| renderCalendar | erstellt einen Mini-Kalender |
| renderEvent | generiert benutzerdefinierten HTML-Inhalt für ein Ereignisfeld |
| resetLightbox | entfernt das aktuelle Lightbox-HTML-Element |
| scrollUnit | scrollt eine bestimmte Anzahl von Einheiten in der Units-Ansicht |
| select | wählt ein bestimmtes Ereignis aus |
| serialize | serialisiert alle aktuell im Scheduler geladenen Ereignisse |
| serverList | definiert eine benannte Sammlung zum Laden in Units-, Timeline-Ansichten oder Lightbox |
| setCurrentView | zeigt eine bestimmte Ansicht und ein Datum an |
| setEvent | fügt der Scheduler-Datenquelle ein neues Ereignis hinzu |
| setEventEndDate | setzt das Enddatum eines Ereignisses |
| setEventStartDate | setzt das Startdatum eines Ereignisses |
| setEventText | setzt den Text eines Ereignisses |
| setLightboxSize | erzwingt die Größenänderung der Lightbox |
| setLoadMode | aktiviert das Laden von Daten in Teilen (dynamisches Laden) |
| setSkin | setzt das aktive Skin |
| setUserData | verknüpft Benutzerdaten mit einem Ereignis |
| showCover | zeigt die Lightbox-Modal-Überlagerung, die die Interaktion mit dem Rest des Bildschirms blockiert |
| showEvent | zeigt und hebt ein bestimmtes Ereignis in der aktuellen oder angegebenen Ansicht hervor |
| showLightbox | öffnet die Lightbox für ein bestimmtes Ereignis |
| showQuickInfo | zeigt das Pop-up-Ereignisformular für ein bestimmtes Ereignis an |
| startLightbox | zeigt eine benutzerdefinierte Lightbox zentriert in einem angegebenen HTML-Container an |
| toICal | konvertiert Scheduler-Daten ins ICal-Format |
| toJSON | konvertiert Scheduler-Daten ins JSON-Format |
| toPDF | exportiert die aktuelle Ansicht in ein PDF-Dokument (nützlich zum Drucken) |
| toPDFRange | exportiert mehrere Ansichten in ein PDF-Dokument (nützlich zum Drucken) |
| toXML | konvertiert Scheduler-Daten ins XML-Format |
| uid | generiert eine eindeutige ID innerhalb des aktuellen Schedulers (kein GUID) |
| unblockTime | entfernt Blockierungen, die mit blockTime() gesetzt wurden |
| unmarkCalendar | entfernt eine CSS-Klasse von einem bestimmten Datum |
| unmarkTimespan | entfernt Markierungen/Blockierungen, die mit markTimespan() gesetzt wurden |
| unselect | hebt die Auswahl eines bestimmten Ereignisses auf |
| updateCalendar | aktualisiert den Mini-Kalender, um ein bestimmtes Datum anzuzeigen |
| updateCollection | aktualisiert eine Sammlung mit neuen Optionen |
| updateEvent | aktualisiert ein bestimmtes Ereignis |
| updateView | zeigt eine bestimmte Ansicht und ein Datum an, ohne Ereignisse auszulösen |
| onAfterBatchUpdate | wird nach Aufruf von batchupdate() ausgelöst |
| onAfterEventDisplay | wird ausgelöst, nachdem ein Ereignis durch showEvent() nach Ansicht- oder Datumsänderungen angezeigt wurde |
| onAfterFolderToggle | wird ausgelöst, nachdem ein Baumzweig geöffnet oder geschlossen wurde (nur Timeline-Ansicht im 'tree'-Modus) |
| onAfterLightbox | wird ausgelöst, nachdem die Lightbox (Bearbeitungsformular) geschlossen wurde |
| onAfterQuickInfo | wird ausgelöst, nachdem das Pop-up-Ereignisformular geschlossen wurde |
| onAfterSchedulerResize | wird ausgelöst, nachdem der Scheduler die Größe geändert und den Datenbereich neu gezeichnet hat |
| onBeforeBatchUpdate | wird ausgelöst, bevor batchupdate() aufgerufen wird |
| onBeforeCollapse | wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche klickt, um den Scheduler von Vollbild auf Originalgröße zu reduzieren |
| onBeforeDrag | wird ausgelöst, wenn das Ziehen oder Ändern der Größe startet (Version 2.1+) |
| onBeforeEventChanged | wird ausgelöst, wenn ein Ereignis per Drag & Drop geändert wird, die Änderungen aber noch nicht gespeichert sind |
| onBeforeEventCreated | wird ausgelöst, wenn ein neues Ereignis durch Ziehen über den Scheduler erstellt wird |
| onBeforeEventDelete | wird ausgelöst, nachdem der Benutzer die Löschtaste an einem Ereignis gedrückt hat |
| onBeforeEventDisplay | wird ausgelöst, bevor showEvent() ein bestimmtes Ereignis anzeigt |
| onBeforeEventDragIn | wird ausgelöst, bevor ein gezogenes Ereignis über den Scheduler bewegt wird |
| onBeforeEventDragOut | wird ausgelöst, bevor ein gezogenes Ereignis den Scheduler verlässt |
| onBeforeEventPasted | wird ausgelöst, bevor der Benutzer 'CTRL+V' drückt |
| onBeforeExpand | wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche klickt, um den Scheduler von Original- auf Vollbild zu erweitern |
| onBeforeExternalDragIn | wird ausgelöst, bevor ein Element von außerhalb (mit dnd-Erweiterung) in den Scheduler gezogen wird |
| onBeforeFolderToggle | wird ausgelöst, bevor ein Baumzweig geöffnet oder geschlossen wird (nur Timeline-Ansicht im 'tree'-Modus) |
| onBeforeLightbox | wird ausgelöst, kurz bevor die Lightbox geöffnet wird |
| onBeforeParse | wird ausgelöst, bevor die Datenparsing beginnt |
| onBeforeQuickInfo | wird ausgelöst, kurz bevor das Quick Info Pop-up angezeigt wird |
| onBeforeSectionRender | wird ausgelöst, bevor ein Timeline-Abschnitt konfiguriert, aber noch nicht gerendert wird (nur Timeline-Ansicht) |
| onBeforeTodayDisplayed | wird ausgelöst, wenn die 'Heute'-Schaltfläche gedrückt wird |
| onBeforeTooltip | wird ausgelöst, bevor ein Tooltip angezeigt wird (mit 'tooltip'-Erweiterung) |
| onBeforeViewChange | wird ausgelöst, bevor die aktuelle Ansicht wechselt |
| onCellClick | wird bei einfachem Klick auf eine Zelle ausgelöst (nur Timeline-Ansicht) |
| onCellDblClick | wird bei Doppelklick auf eine Zelle ausgelöst (nur Timeline-Ansicht) |
| onClearAll | wird ausgelöst, nachdem alle Scheduler-Daten gelöscht wurden |
| onClick | wird bei Linksklick auf ein Ereignis ausgelöst |
| onCollapse | wird ausgelöst, wenn der Benutzer den Scheduler von Vollbild auf Originalgröße reduziert |
| onConfirmedBeforeEventDelete | wird ausgelöst, nachdem der Benutzer die Ereignislöschung bestätigt hat |
| onContextMenu | wird bei Rechtsklick innerhalb des Schedulers zum Öffnen des Kontextmenüs ausgelöst |
| onDataRender | wird ausgelöst, nachdem die Daten gerendert wurden |
| onDblClick | wird bei Doppelklick auf ein Ereignis ausgelöst |
| onDestroy | wird ausgelöst, nachdem der Scheduler durch den Destruktor gelöscht wurde |
| onDragEnd | wird ausgelöst, wenn das Ziehen oder Ändern der Größe beendet ist |
| onEmptyClick | wird ausgelöst, wenn auf einen leeren Bereich im Scheduler geklickt wird (nicht auf Ereignisse) |
| onError | wird ausgelöst, wenn eine Assertion fehlschlägt (assert() gibt false zurück) |
| onEventAdded | wird ausgelöst, wenn ein neues Ereignis hinzugefügt wird |
| onEventCancel | wird ausgelöst, wenn die 'Abbrechen'-Taste in der Lightbox gedrückt wird |
| onEventChanged | wird ausgelöst, nachdem ein Ereignis bearbeitet und gespeichert wurde |
| onEventCollision | wird ausgelöst, wenn ein Ereignis bei Erstellung oder Änderung mit einem bestehenden Ereignis überlappt |
| onEventCopied | wird bei 'CTRL+C' Tastenkombination ausgelöst (mit Tastaturnavigationserweiterung) |
| onEventCreated | wird ausgelöst, wenn die Ereigniserstellung startet (Doppelklick oder Ziehen) |
| onEventCut | wird bei 'CTRL+X' Tastenkombination ausgelöst (mit Tastaturnavigationserweiterung) |
| onEventDeleted | wird ausgelöst, nachdem ein Ereignis gelöscht wurde (Version 3.0+) |
| onEventDrag | wird während des Ziehens oder der Größenänderung von Ereignissen ausgelöst |
| onEventDragIn | wird ausgelöst, wenn ein gezogenes Ereignis in den Scheduler gezogen wird |
| onEventDragOut | wird ausgelöst, wenn ein gezogenes Ereignis den Scheduler verlässt |
| onEventDropOut | wird ausgelöst, wenn ein gezogenes Ereignis außerhalb des Schedulers fallen gelassen wird |
| onEventIdChange | wird ausgelöst, wenn sich die ID eines Ereignisses ändert |
| onEventLoading | wird ausgelöst, wenn ein Ereignis aus der Datenquelle geladen wird |
| onEventPasted | wird bei 'CTRL+V' Tastenkombination ausgelöst |
| onEventSave | wird ausgelöst, wenn die 'Speichern'-Taste in der Lightbox gedrückt wird |
| onEventSelected | wird ausgelöst, wenn ein Ereignis ausgewählt wird |
| onEventUnselected | wird ausgelöst, wenn ein Ereignis durch Auswahl eines anderen Ereignisses abgewählt wird |
| onExpand | wird ausgelöst, wenn der Benutzer den Scheduler auf Vollbild erweitert |
| onExternalDragIn | wird ausgelöst, wenn Daten von außerhalb (mit dnd-Erweiterung) in den Scheduler gezogen werden |
| onLightbox | wird ausgelöst, nachdem die Lightbox geöffnet wurde |
| onLightboxButton | wird ausgelöst, wenn eine benutzerdefinierte Schaltfläche in der Lightbox gedrückt wird |
| onLimitViolation | wird ausgelöst, wenn ein Ereignis auf eine blockierte oder eingeschränkte Zeit gesetzt wird |
| onLoadEnd | wird ausgelöst, nachdem das Laden der Daten abgeschlossen ist |
| onLoadError | wird bei Fehlern beim Parsen der Daten oder Serverfehlerantworten (4xx oder 5xx) ausgelöst |
| onLoadStart | wird kurz bevor das Laden der Daten beginnt ausgelöst |
| onLocationError | wird ausgelöst, wenn der Standort eines Ereignisses auf der Karte nicht gefunden werden kann (nur Map-Ansicht) |
| onMouseDown | wird ausgelöst, wenn auf ein Scheduler-Element ohne vordefinierten onclick-Handler geklickt wird |
| onMouseMove | wird ausgelöst, wenn die Maus über den Scheduler bewegt wird |
| onOptionsLoad | wird ausgelöst, nachdem die Abschnitte der Timeline/Units-Ansicht aktualisiert wurden |
| onOptionsLoadFinal | wird ausgelöst, nachdem das Laden der Optionen/Abschnitte abgeschlossen ist (nur Timeline-Ansicht) |
| onOptionsLoadStart | wird ausgelöst, bevor das Laden der Optionen/Abschnitte startet (nur Timeline-Ansicht) |
| onParse | wird nach dem Parsen der Daten, aber vor dem Rendern ausgelöst |
| onQuickInfo | wird ausgelöst, wenn das Pop-up-Bearbeitungsformular erscheint |
| onSaveError | wird bei Fehlern während der Datenaktualisierung ausgelöst |
| onScaleAdd | wird ausgelöst, nachdem eine einzelne Ansichtseinheit (z.B. Spalte, Abschnitt) gerendert wurde |
| onScaleDblClick | wird bei Doppelklick auf die Zeitskala ausgelöst |
| onSchedulerReady | wird ausgelöst, nachdem die Scheduler-Initialisierung abgeschlossen ist, aber vor dem Rendern |
| onSchedulerResize | wird ausgelöst, bevor der Scheduler die Größe ändert |
| onTemplatesReady | wird ausgelöst, wenn die Scheduler-Vorlagen initialisiert sind |
| onTimelineCreated | wird ausgelöst, nachdem die Timeline-Ansicht initialisiert ist, aber vor dem Rendern (nur Timeline-Ansicht) |
| onViewChange | wird ausgelöst, nachdem die aktuelle Ansicht gewechselt wurde |
| onViewMoreClick | wird ausgelöst, wenn 'Mehr anzeigen' in der Monatsansicht geklickt wird |
| onXLE | wird ausgelöst, nachdem das Laden der Daten abgeschlossen ist |
| onXLS | wird kurz bevor das Laden der Daten beginnt ausgelöst |
| onXScaleClick | wird bei einfachem Klick auf eine Zelle der X-Achse ausgelöst (nur Timeline-Ansicht) |
| onXScaleDblClick | wird bei Doppelklick auf eine Zelle der X-Achse ausgelöst (nur Timeline-Ansicht) |
| onYScaleClick | wird bei einfachem Klick auf eine Zelle der Y-Achse ausgelöst (nur Timeline-Ansicht) |
| onYScaleDblClick | wird bei Doppelklick auf eine Zelle der Y-Achse ausgelöst (nur Timeline-Ansicht) |
| active_link_view | aktiviert anklickbare Tagesnummern in der Monatsansicht, die den entsprechenden Tag in einer angegebenen Ansicht öffnen |
| agenda_end | setzt das Enddatum für die Anzeige von Ereignissen |
| agenda_start | setzt das Startdatum für die Anzeige von Ereignissen |
| ajax_error | definiert, wie Standard-Fehlermeldungen angezeigt werden, wenn das Laden von XML-Daten fehlschlägt |
| all_timed | zeigt mehrtägige Ereignisse wie reguläre eintägige Ereignisse an |
| api_date | definiert das Datumsformat für die api_date-Vorlage |
| auto_end_date | passt das Enddatum eines Ereignisses automatisch an, wenn sich das Startdatum ändert |
| buttons_left | Sammlung von Schaltflächen, die in der linken unteren Ecke der Lightbox angezeigt werden |
| buttons_right | Sammlung von Schaltflächen, die in der rechten unteren Ecke der Lightbox angezeigt werden |
| cascade_event_count | setzt die maximale Anzahl von Ereignissen in einer Kaskade |
| cascade_event_display | setzt den Anzeigemodus für kaskadierte Ereignisse |
| cascade_event_margin | setzt den linken Rand für kaskadierte Ereignisse |
| check_limits | aktiviert oder deaktiviert die Limitüberprüfung |
| collision_limit | setzt die maximale Anzahl von Ereignissen pro Zeitfenster |
| container_autoresize | sorgt dafür, dass sich der Scheduler-Container automatisch an den Inhalt anpasst, ohne Scrollen |
| csp | definiert die interne Implementierung der Datumsformatierung |
| date_format | setzt das Datumsformat für das Parsen und Senden von Daten an den Server |
| day_column_padding | fügt einer Spalte in der Ansicht Innenabstand hinzu |
| day_date | setzt das Datumsformat für die X-Achse in Wochen- und Units-Ansichten |
| dblclick_create | aktiviert das Erstellen von Ereignissen per Doppelklick |
| default_date | setzt das Datumsformat, das in den Kopfzeilen der Ansicht für day_date, week_date, day_scale_date Vorlagen verwendet wird |
| delay_render | setzt eine Verzögerung (ms) für Aufrufe von updateview() und setcurrentview(), die den Scheduler neu zeichnen |
| details_on_create | öffnet das erweiterte Formular beim Erstellen neuer Ereignisse per Drag oder Doppelklick |
| details_on_dblclick | öffnet die Lightbox nach Doppelklick auf ein Ereignis |
| display_marked_timespans | steuert, ob markierte oder blockierte Zeiträume hervorgehoben werden |
| displayed_event_color | Standard-Hintergrundfarbe für Ereignisse, die durch showEvent() angezeigt werden |
| displayed_event_text_color | Standard-Schriftfarbe für Ereignisse, die durch showEvent() angezeigt werden |
| drag_create | aktiviert das Erstellen neuer Ereignisse per Drag & Drop |
| drag_event_body | erlaubt das Ziehen von Ereignissen über jeden Teil ihres Feldes |
| drag_highlight | hebt die ursprüngliche Position und Dauer des Ereignisses während des Ziehens hervor |
| drag_in | beschränkt das Ziehen von Ereignissen in den Scheduler von anderen Scheduler-Instanzen |
| drag_lightbox | erlaubt das Ziehen der Lightbox über ihre Kopfzeile |
| drag_move | aktiviert das Verschieben von Ereignissen per Drag & Drop |
| drag_out | beschränkt das Ziehen von Ereignissen aus dem Scheduler zu anderen Scheduler-Instanzen |
| drag_resize | aktiviert das Ändern der Größe von Ereignissen per Drag & Drop |
| edit_on_create | öffnet die Lightbox beim Erstellen neuer Ereignisse |
| event_attribute | spezifiziert den Attributnamen für die IDs der Ereignis-HTML-Elemente |
| event_duration | setzt die Anfangsdauer von Ereignissen in Minuten |
| first_hour | setzt den minimalen Stundenwert auf der Y-Achsen-Skala |
| fix_tab_position | verschiebt die Ansicht-Tabs von links nach rechts |
| full_day | ermöglicht das Setzen von Ereignissen auf ganztägige Dauer |
| header | konfiguriert das Scheduler-Kopfzeilenlayout (Navigationspanel) |
| highlight_displayed_event | steuert die Hervorhebung von Ereignissen, die durch showEvent() angezeigt werden |
| hour_date | setzt das Zeitformat für Y-Achse und Ereignis-/Lightbox-Vorlagen |
| hour_size_px | setzt die Pixelhöhe einer Stundeinheit |
| icons_edit | Sammlung von Symbolen im seitlichen Bearbeitungsmenü des Ereignisfelds |
| icons_select | Sammlung von Symbolen im seitlichen Auswahlmenü des Ereignisfelds |
| include_end_by | definiert, ob das 'End by'-Datum exklusiv oder inklusiv ist |
| key_nav | aktiviert die Tastaturnavigation |
| key_nav_step | minimale Schrittweite (Minuten) für Tastaturnavigation zwischen Ereignissen |
| last_hour | setzt den maximalen Stundenwert auf der Y-Achsen-Skala |
| left_border | fügt dem Scheduler einen gepunkteten linken Rand hinzu |
| lightbox | definiert das Lightbox-Objekt |
| lightbox_recurring | definiert das Verhalten der Lightbox beim Bearbeiten wiederkehrender Ereignisse |
| limit_drag_out | verhindert das Ziehen von Ereignissen aus dem sichtbaren Scheduler-Bereich heraus |
| limit_end | setzt das Endlimit des erlaubten Datumsbereichs |
| limit_start | setzt das Startlimit des erlaubten Datumsbereichs |
| limit_time_select | begrenzt den Zeitselektor in der Lightbox auf die Werte last_hour und first_hour |
| limit_view | beschränkt den Datumsbereich, den Benutzer zur Ansicht von Ereignissen verwenden können |
| load_date | setzt das Format der 'from' und 'to' Parameter für dynamische Ladeanfragen |
| map_end | setzt das Enddatum für die Anzeige von Ereignissen auf der Karte |
| map_error_position | setzt die Position, die auf der Karte angezeigt wird, wenn der Standort eines Ereignisses nicht gefunden wird |
| map_infowindow_max_width | maximale Breite des Popup-Markierungsfensters in der Kartenansicht |
| map_initial_position | setzt die Anfangsposition der Karte |
| map_initial_zoom | setzt den Anfangs-Zoomlevel in der Kartenansicht |
| map_resolve_event_location | aktiviert Versuche, den Standort eines Ereignisses zu ermitteln, wenn Koordinaten fehlen |
| map_resolve_user_location | aktiviert oder deaktiviert Aufforderungen, den Benutzerstandort für die Kartenanzeige freizugeben |
| map_settings | bietet kartenbezogene Einstellungen |
| map_start | setzt das Startdatum für die Anzeige von Ereignissen auf der Karte |
| map_type | setzt den Typ der verwendeten Google Maps |
| map_view_provider | spezifiziert den Kartenanbieter |
| map_zoom_after_resolve | setzt den Zoomlevel nach Anzeige des Benutzerstandorts, falls Berechtigung erteilt wurde |
| mark_now | aktiviert oder deaktiviert den Marker für die aktuelle Zeit |
| max_month_events | setzt die maximale Anzahl von Ereignissen, die pro Zelle angezeigt werden |
| min_grid_size | minimale Größe der Grid-Ansicht bei automatischer Größenanpassung |
| min_map_size | minimale Größe der Kartenansicht bei automatischer Größenanpassung |
| minicalendar | definiert das Mini-Kalender-Objekt |
| month_date | setzt das Format für die Kopfzeile der Monatsansicht |
| month_day | setzt das Tagesformat in Zellen der Monats- und Jahresansicht |
| month_day_min_height | setzt die minimale Zellenhöhe in der Monatsansicht |
| multi_day | aktiviert die Darstellung mehrtägiger Ereignisse |
| multi_day_height_limit | setzt die Höhe des Anzeigebereichs für mehrtägige Ereignisse |
| multisection | aktiviert die Darstellung derselben Ereignisse in mehreren Abschnitten (Timeline- oder Units-Ansicht) |
| multisection_shift_all | steuert, ob das Ziehen von Multisection-Ereignissen alle Instanzen oder nur die ausgewählte verschiebt |
| now_date | setzt das Datum für den Marker der aktuellen Zeit in der Limit-Erweiterung |
| occurrence_timestamp_in_utc | aktiviert die Behandlung wiederkehrender Ereignisse unabhängig von Zeitzonen |
| overwrite_marked_timespans | aktiviert Blockierungspriorität für markierte Zeiträume |
| parse_exact_format | steuert, ob der Scheduler das Datenformat automatisch erkennt |
| positive_closing | definiert das Speichverhalten beim direkten Bearbeiten des Ereignistexts im Ereignisfeld |
| preserve_length | erhält die sichtbare Ereignislänge beim Ziehen entlang nichtlinearer Zeitskalen |
| preserve_scroll | deaktiviert das Beibehalten der Scrollposition beim Navigieren durch Daten innerhalb derselben Ansicht |
| prevent_cache | aktiviert oder deaktiviert das Caching von GET-Anfragen im Browser |
| quick_info_detached | definiert, ob das Ereignisformular nahe am Ereignis oder am Bildschirmrand erscheint |
| readonly | aktiviert den Nur-Lese-Modus für den Scheduler |
| readonly_form | aktiviert den Nur-Lese-Modus für die Lightbox |
| recurring_overflow_instances | steuert das Verhalten wiederkehrender Ereignisse, die in den nächsten Monat übergehen |
| recurring_workdays | definiert Arbeitstage, die wiederkehrende Ereignisse mit der Option "Jeden Arbeitstag" beeinflussen |
| repeat_date | setzt das Datumsformat für das Feld 'End by' in der wiederkehrenden Lightbox |
| repeat_precise | verhindert die Einbeziehung vergangener Tage bei wöchentlichen wiederkehrenden Ereignissen |
| resize_month_events | aktiviert das Ändern der Größe mehrtägiger Ereignisse in der Monatsansicht per Drag & Drop |
| resize_month_timed | aktiviert das Ändern der Größe eintägiger Ereignisse in der Monatsansicht per Drag & Drop |
| responsive_lightbox | macht die Lightbox auf kleinen Bildschirmen responsiv |
| rtl | aktiviert den Rechts-nach-Links-Modus |
| scroll_hour | setzt die anfängliche vertikale Scrollposition nach Stunde (24-Stunden-Format) |
| section_delimiter | spezifiziert das Trennzeichen zum Aufteilen mehrerer Abschnitte/Units in Ereignisdaten |
| select | zeigt die Auswahlleiste im Ereignisfeld an oder verbirgt sie |
| separate_short_events | verhindert das Überlappen kurzer Ereignisse |
| server_utc | aktiviert die Umrechnung von Server-Daten zwischen UTC und lokalen Zeitzonen |
| show_errors | aktiviert die Anzeige von Fehlermeldungen bei unerwartetem Verhalten |
| show_loading | zeigt einen Ladekreis während des Datenladens an (nützlich für dynamisches Laden) |
| show_quick_info | aktiviert oder deaktiviert die 'quick_info' Erweiterung (Pop-up Detailformular) |
| start_on_monday | setzt den Wochenanfangstag |
| time_step | setzt die minimale Schrittweite (Minuten) für Ereigniszeiten |
| timeline_swap_resize | erlaubt das Vertauschen von Start- und Enddatum während der Größenänderung, falls das Ende früher als der Start wird |
| tooltip_hide_timeout | setzt die Verzögerung in Millisekunden, bevor Tooltips ausgeblendet werden |
| tooltip_offset_x | setzt den horizontalen Versatz der Tooltip-Position |
| tooltip_offset_y | setzt den vertikalen Versatz der Tooltip-Position |
| tooltip_timeout | setzt die Verzögerung, bevor ein Tooltip für eine Aufgabe erscheint |
| touch | aktiviert oder deaktiviert die Touch-Unterstützung |
| touch_drag | setzt den Zeitraum, um eine lange Berührung von einer Scroll-Geste zu unterscheiden |
| touch_swipe_dates | aktiviert oder deaktiviert das Wechseln von Daten durch horizontales Wischen auf Mobilgeräten |
| touch_tip | aktiviert oder deaktiviert Hinweisnachrichten in der oberen rechten Ecke |
| touch_tooltip | aktiviert die Anzeige von Tooltips auf Touch-Geräten |
| undo_deleted | zeigt ein Undo-Popup beim Löschen von Ereignissen an |
| update_render | steuert, ob der Scheduler bei jeder Aktion vollständig neu gezeichnet wird |
| use_select_menu_space | definiert, ob Ereignisse die volle Zellbreite einnehmen |
| wai_aria_application_role | setzt, ob role="application" für den Hauptcontainer des Schedulers und Mini-Kalender verwendet wird |
| wai_aria_attributes | aktiviert WAI-ARIA-Unterstützung für Screenreader |
| week_agenda_select | hebt ausgewähltes Ereignis in der Wochen-Agenda-Ansicht hervor |
| week_date | setzt das Datumsformat für die Unterüberschrift der Monatsansicht |
| wide_form | aktiviert oder deaktiviert die Standard-(breite) Lightbox anstelle der kurzen |
| xml_date | setzt das Datumsformat für das Parsen von Daten aus Datensätzen |
| year_x | setzt die Anzahl der Zeilen in der Jahresansicht |
| year_y | setzt die Anzahl der Spalten in der Jahresansicht |
| agenda_date | definiert das Datum, das in der Kopfzeile der Agenda-Ansicht angezeigt wird |
| agenda_day | definiert den Inhalt der Tageszellen in der Agenda-Ansicht |
| agenda_text | definiert den Text in der zweiten Spalte der Agenda-Ansicht |
| agenda_time | definiert das Datum in der ersten Spalte der Agenda-Ansicht |
| api_date | definiert das Datumsformat, das von API-Methoden verwendet wird; wird zum Parsen eingehender Daten verwendet |
| calendar_date | definiert den Inhalt der Tageszellen im Mini-Kalender (Datumsauswahl) |
| calendar_month | definiert das Kopfdatum im Mini-Kalender |
| calendar_scale_date | definiert das Wochentagsformat in der Kopfzeile des Mini-Kalenders |
| calendar_time | definiert das Datumsformat für Start- und Enddatumseingaben in der Lightbox |
| day_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Tages- und Units-Ansichten |
| day_scale_date | definiert das Datum in der Unterüberschrift der Tagesansicht |
| drag_marker_class | definiert die CSS-Klasse, die auf die hervorgehobene Ereignisdauer auf der Zeitskala angewendet wird |
| drag_marker_content | definiert den Inhalt des hervorgehobenen Blocks auf der Zeitskala |
| event_bar_date | definiert das Datum für eintägige Ereignisse |
| event_bar_text | definiert den Ereignistext für mehrtägige Ereignisse |
| event_class | definiert die CSS-Klasse, die auf den Ereigniscontainer angewendet wird |
| event_date | definiert den Zeitanteil der Start- und Enddaten eines Ereignisses; wird von anderen Vorlagen verwendet |
| event_header | definiert den Inhalt der Ereigniskopfzeile |
| event_text | definiert den Textinhalt eines Ereignisses |
| format_date | konvertiert Datumsobjekte in Strings; wird zum Senden von Daten an den Server verwendet |
| hour_scale | definiert Elemente auf der Y-Achse |
| load_format | definiert das Anforderungsformat im dynamischen Lademodus |
| map_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Kartenansicht |
| map_info_content | definiert den Inhalt von Infofenstern in der Kartenansicht |
| map_text | definiert den Text in der zweiten Spalte der Kartenansicht |
| map_time | definiert das Datum in der ersten Spalte der Kartenansicht |
| month_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Monatsansicht |
| month_date_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Tageszellen angewendet wird |
| month_day | definiert das Tagesformat in Zellen der Monatsansicht |
| month_events_link | definiert die Darstellung des 'Mehr anzeigen'-Links in Zellen der Monatsansicht |
| month_scale_date | definiert das Datumsformat auf der X-Achse in der Monatsansicht |
| parse_date | konvertiert Datumsstrings in Date-Objekte |
| quick_info_content | definiert den Inhalt des Pop-up-Bearbeitungsformulars |
| quick_info_date | definiert das Datum im Pop-up-Bearbeitungsformular |
| quick_info_title | definiert den Titel im Pop-up-Bearbeitungsformular |
| time_picker | definiert den Dropdown-Zeitselektor in der Lightbox |
| time_slot_class | definiert die CSS-Klasse für Hintergrundzellen in Tages-/Wochenansichten |
| time_slot_text | definiert den Inhalt der Hintergrundzellen in Tages-/Wochenansichten |
| tooltip_date_format | definiert das Format der Start- und Enddaten in Tooltips |
| tooltip_text | definiert den Tooltip-Text |
| week_agenda_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Wochen-Agenda-Ansicht |
| week_agenda_event_text | definiert den Ereignistext in der Wochen-Agenda-Ansicht |
| week_agenda_scale_date | definiert das Datum der Tageszelle in der Wochen-Agenda-Ansicht |
| week_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Ansicht |
| week_date_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Tageszellen angewendet wird |
| week_scale_date | definiert das Datum in der Unterüberschrift der Ansicht |
| year_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Jahresansicht |
| year_month | definiert den Monatsnamen in der Kopfzeile des Monatsblocks der Jahresansicht |
| year_scale_date | definiert den Tagesnamen in der Unterüberschrift des Monatsblocks der Jahresansicht |
| year_tooltip | definiert den Tooltip für Tageszellen mit Ereignissen |
| lightbox_header | definiert den Inhalt der Lightbox-Kopfzeile |
| {gridName}_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Grid-Ansicht |
| {gridName}_full_date | definiert das Datumsformat für Spalten mit id='date' |
| {gridName}_single_date | definiert das Datumsformat für Spalten mit id='start_date' oder 'end_date' |
| {gridName}_field | definiert den Text in Grid-Spalten |
| {timelineName}_cell_value | definiert die Anzahl der Ereignisse in einer Zelle der Timeline-Ansicht |
| {timelineName}_cell_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Zellen der Timeline-Ansicht angewendet wird |
| {timelineName}_scalex_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Elemente der X-Achse angewendet wird |
| {timelineName}_second_scalex_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Elemente der zweiten X-Achse angewendet wird |
| {timelineName}_scaley_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Elemente der Y-Achse angewendet wird |
| {timelineName}_scale_label | definiert Elemente auf der Y-Achse |
| {timelineName}_tooltip | definiert den Tooltip für Tageszellen mit Ereignissen in der Timeline-Ansicht |
| {timelineName}_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Timeline-Ansicht |
| {timelineName}_scale_date | definiert Elemente auf der X-Achse |
| {timelineName}_second_scale_date | definiert Elemente auf der zweiten X-Achse |
| {unitsName}_date | definiert das Datum in der Kopfzeile der Units-Ansicht |
| {unitsName}_scale_text | definiert Elemente auf der X-Achse |
| xml_date | konvertiert XML-Strings in Datumsobjekte gemäß dieser Vorlage |
| xml_format | konvertiert Datumsobjekte in Strings gemäß dieser Vorlage; wird zum Senden von Daten an den Server verwendet |
| {timelineName}_row_class | definiert die CSS-Klasse, die auf Zeilen der Timeline-Ansicht angewendet wird |