| active_link_view | aktiviert anklickbare Links auf Tageszahlen in der Monatsansicht, die den entsprechenden Tag in der gewählten Ansicht öffnen |
| agenda_end | legt das Datum fest, bis zu dem Ereignisse angezeigt werden |
| agenda_start | legt das Datum fest, ab dem Ereignisse angezeigt werden |
| ajax_error | definiert, wie die Standardfehlermeldung angezeigt wird, wenn das Laden von XML-Daten fehlschlägt |
| all_timed | zeigt mehrtägige Ereignisse wie reguläre eintägige Ereignisse an |
| api_date | legt das Datumsformat fest, das in der api_date-Vorlage verwendet wird |
| auto_end_date | aktualisiert automatisch das Enddatum eines Ereignisses, wenn das Startdatum geändert wird |
| buttons_left | enthält eine Reihe von Schaltflächen, die unten links im Lightbox positioniert sind |
| buttons_right | enthält eine Reihe von Schaltflächen, die unten rechts im Lightbox positioniert sind |
| cascade_event_count | begrenzt die Anzahl der in einer Kaskade angezeigten Ereignisse |
| cascade_event_display | konfiguriert den Anzeigemodus für Ereigniskaskaden |
| cascade_event_margin | legt den linken Rand für kaskadierte Ereignisse fest |
| check_limits | schaltet die Grenzüberprüfung ein oder aus |
| collision_limit | begrenzt die Anzahl der erlaubten Ereignisse pro Zeitfenster |
| container_autoresize | lässt den Scheduler-Container automatisch an die gesamte Inhaltshöhe anpassen, ohne Scrollen |
| csp | definiert, wie Datumsformatierungsmethoden intern implementiert werden |
| date_format | legt das Datumsformat für das Parsen von Daten und das Senden von Daten an den Server fest |
| day_column_padding | fügt Spalten in Ansichten eine Polsterung hinzu |
| day_date | legt das Datumsformat für die X-Achse in Wochen- und Einheitenansichten fest |
| dblclick_create | erlaubt das Erstellen von Ereignissen durch Doppelklick |
| default_date | legt das Datumsformat fest, das von Vorlagen wie 'day_date', 'week_date' und 'day_scale_date' in Ansichtsköpfen verwendet wird |
| delay_render | legt eine Verzögerung (in Millisekunden) fest, die Aufrufe zu updateView und setCurrentView umschließt, welche den Scheduler neu zeichnen |
| details_on_create | öffnet das erweiterte Formular beim Erstellen neuer Ereignisse per Drag oder Doppelklick |
| details_on_dblclick | öffnet die Lightbox nach einem Doppelklick auf ein Ereignis |
| display_marked_timespans | steuert, ob blockierte Zeiträume im Scheduler hervorgehoben werden |
| displayed_event_color | legt die Standardhintergrundfarbe für Ereignisse fest, die über showEvent() angezeigt werden |
| displayed_event_text_color | legt die Standard-Schriftfarbe für Ereignisse fest, die über showEvent() angezeigt werden |
| drag_create | aktiviert das Erstellen neuer Ereignisse per Drag-and-Drop |
| drag_event_body | erlaubt das Ziehen von Ereignissen über jeden Teil ihres Körpers |
| drag_highlight | hebt beim Ziehen die ursprüngliche Position und Dauer des Ereignisses auf der Zeitskala hervor |
| drag_in | beschränkt das Ziehen von Ereignissen in den Scheduler von anderen Scheduler-Instanzen |
| drag_lightbox | erlaubt das Ziehen der Lightbox über deren Kopfzeile |
| drag_move | ermöglicht das Verschieben von Ereignissen per Drag-and-Drop |
| drag_out | beschränkt das Ziehen von Ereignissen von diesem Scheduler zu anderen |
| drag_resize | ermöglicht das Ändern der Größe von Ereignissen durch Ziehen |
| edit_on_create | öffnet die Lightbox beim Erstellen neuer Ereignisse |
| event_attribute | legt den Attributnamen fest, der die HTML-Element-ID eines Ereignisses identifiziert |
| event_duration | legt die Standarddauer eines Ereignisses in Minuten fest |
| first_hour | legt die niedrigste angezeigte Stunde auf der vertikalen Zeitskala (Y-Achse) fest |
| fix_tab_position | verschiebt die Ansicht-Tabs von der linken auf die rechte Seite |
| full_day | erlaubt das Setzen von Ereignissen, die den ganzen Tag dauern |
| header | konfiguriert das Layout des Scheduler-Headers (Navigationspanel) |
| highlight_displayed_event | bestimmt, ob Ereignisse, die über showEvent() angezeigt werden, hervorgehoben werden |
| hour_date | legt das Zeitformat für die Y-Achse fest und wird in Standardvorlagen für Ereignisse und Lightbox-Zeitanzeigen verwendet |
| hour_size_px | legt die Pixelhöhe einer Stunde fest |
| icons_edit | enthält Symbole, die im seitlichen Bearbeitungsmenü eines Ereignisses angezeigt werden |
| icons_select | enthält Symbole, die im seitlichen Auswahlmenü eines Ereignisses angezeigt werden |
| include_end_by | definiert, ob das 'End by'-Datum inklusive oder exklusiv ist |
| key_nav | aktiviert die Tastaturnavigation im Scheduler |
| key_nav_step | legt die minimale Zeitschrittweite (in Minuten) für die Tastaturnavigation fest |
| last_hour | legt die höchste angezeigte Stunde auf der vertikalen Zeitskala (Y-Achse) fest |
| left_border | fügt dem Scheduler einen gepunkteten linken Rand hinzu |
| lightbox | definiert das Lightbox-Objekt |
| lightbox_recurring | steuert das Verhalten der Lightbox beim Bearbeiten von wiederkehrenden Ereignissen |
| limit_drag_out | verhindert das Ziehen von Ereignissen außerhalb des sichtbaren Scheduler-Bereichs |
| limit_end | legt das maximal erlaubte Datum fest |
| limit_start | legt das minimal erlaubte Datum fest |
| limit_time_select | beschränkt den Zeitselektor der Lightbox auf die Werte von 'first_hour' und 'last_hour' |
| limit_view | begrenzt den für den Benutzer sichtbaren Datumsbereich |
| load_date | legt das Format für die 'from'- und 'to'-Parameter in Serveranfragen bei dynamischem Laden fest |
| map_end | legt das Datum fest, bis zu dem Kartenereignisse angezeigt werden |
| map_error_position | legt die Ersatzposition der Karte fest, wenn der Ereignisstandort nicht bestimmt werden kann |
| map_infowindow_max_width | legt die maximale Breite von Karten-Pop-up-Markern in der Kartenansicht fest |
| map_initial_position | legt die Startposition der Karte fest |
| map_initial_zoom | legt den anfänglichen Zoomlevel in der Kartenansicht fest |
| map_resolve_event_location | aktiviert Versuche, den Ereignisstandort zu finden, wenn Koordinaten fehlen |
| map_resolve_user_location | aktiviert oder deaktiviert Aufforderungen, den Benutzer um das Teilen seines Standorts für die Karte zu bitten |
| map_settings | enthält kartenbezogene Konfigurationsoptionen |
| map_start | legt das Datum fest, ab dem Kartenereignisse angezeigt werden |
| map_type | definiert den Typ der verwendeten Google Maps |
| map_view_provider | spezifiziert den Kartenanbieter |
| map_zoom_after_resolve | legt den Zoomlevel fest, wenn der Benutzerstandort nach Erlaubnis angezeigt wird |
| mark_now | aktiviert oder deaktiviert den Marker für die aktuelle Zeit |
| max_month_events | begrenzt die Anzahl der in einer Zelle der Monatsansicht angezeigten Ereignisse |
| min_grid_size | legt die Mindestgröße der Rasteransicht während der automatischen Größenanpassung fest |
| min_map_size | legt die Mindestgröße der Kartenansicht während der automatischen Größenanpassung fest |
| minicalendar | definiert das Mini-Kalender-Objekt |
| month_date | legt das Kopfzeilenformat für die Monatsansicht fest |
| month_day | legt das Tagesformat für Zellen in Monats- und Jahresansicht fest |
| month_day_min_height | legt die minimale Zellhöhe in der Monatsansicht fest |
| multi_day | aktiviert die Darstellung von mehrtägigen Ereignissen |
| multi_day_height_limit | legt die Höhe des Bereichs für mehrtägige Ereignisse fest |
| multisection | erlaubt die Anzeige desselben Ereignisses in mehreren Abschnitten der Timeline- oder Einheitenansichten |
| multisection_shift_all | entscheidet, ob das Ziehen von Mehrfachabschnitt-Ereignissen alle Instanzen oder nur die ausgewählte verschiebt |
| now_date | legt das Datum für den Marker der aktuellen Zeit in der Limit-Erweiterung fest (aktiviert durch mark_now) |
| occurrence_timestamp_in_utc | unterstützt die Arbeit mit wiederkehrenden Ereignissen über Zeitzonen hinweg |
| overwrite_marked_timespans | gibt markierten Zeiträumen Vorrang bei der Blockierung |
| parse_exact_format | steuert, ob der Scheduler das Datenformat automatisch erkennt |
| positive_closing | definiert das Speicherverhalten beim direkten Bearbeiten des Ereignistexts im Ereignisfeld |
| preserve_length | behält die sichtbare Länge eines Ereignisses beim Ziehen entlang einer nicht-linearen Zeitskala bei |
| preserve_scroll | deaktiviert das Beibehalten der Scrollposition beim Navigieren innerhalb derselben Ansicht |
| prevent_cache | aktiviert oder deaktiviert das Browser-Caching von GET-Anfragen |
| quick_info_detached | legt fest, ob das Ereignisformular nahe am Ereignis oder vom Bildschirmrand aus erscheint |
| readonly | aktiviert den Nur-Lese-Modus für den Scheduler |
| readonly_form | aktiviert den Nur-Lese-Modus für die Lightbox |
| recurring_overflow_instances | steuert das Verhalten von wiederkehrenden Ereignissen, die in den nächsten Monat hineinragen |
| recurring_workdays | definiert Arbeitstage, die wiederkehrende Ereignisse bei Auswahl von 'Jeden Arbeitstag' beeinflussen |
| repeat_date | legt das Datumsformat für das Feld 'End by' in der wiederkehrenden Lightbox fest |
| repeat_precise | verhindert die Einbeziehung vergangener Tage in wöchentlich wiederkehrende Ereignisse |
| resize_month_events | erlaubt das Ändern der Größe von mehrtägigen Ereignissen in der Monatsansicht per Drag-and-Drop |
| resize_month_timed | erlaubt das Ändern der Größe von eintägigen Ereignissen in der Monatsansicht per Drag-and-Drop |
| responsive_lightbox | macht die Lightbox auf kleinen Bildschirmen responsiv |
| rtl | aktiviert den Rechts-nach-Links-Modus für den Scheduler |
| scroll_hour | legt die anfängliche vertikale Scrollposition nach Stunde (24-Stunden-Format) fest |
| section_delimiter | definiert das Trennzeichen zur Abgrenzung mehrerer Abschnitte/Einheiten in Ereignisdaten |
| select | schaltet die Sichtbarkeit der Auswahlleiste in Ereignisfeldern um |
| separate_short_events | verhindert das Überlappen kurzer Ereignisse |
| server_utc | aktiviert die Umrechnung von Serverdaten zwischen UTC und lokalen Zeitzonen beim Datenaustausch |
| show_errors | aktiviert Fehlermeldungen bei unerwarteten Problemen |
| show_loading | zeigt während des Ladens von Daten einen Ladeindikator an, nützlich für dynamische Daten |
| show_quick_info | aktiviert oder deaktiviert das 'quick_info'-Pop-up für Aufgabendetails |
| start_on_monday | legt den ersten Wochentag fest |
| time_step | legt die minimale Zeitschrittweite (in Minuten) für Ereigniszeiten fest |
| timeline_swap_resize | erlaubt das Vertauschen von Start- und Enddatum beim Ändern der Größe von Ereignissen in der Timeline-Ansicht |
| tooltip_hide_timeout | legt fest, wie lange (in Millisekunden) es dauert, bis der Tooltip ausgeblendet wird |
| tooltip_offset_x | legt den horizontalen Versatz des Tooltips fest (positiv verschiebt nach rechts) |
| tooltip_offset_y | legt den vertikalen Versatz des Tooltips fest (positiv verschiebt nach unten) |
| tooltip_timeout | legt die Verzögerung (in Millisekunden) fest, bevor ein Tooltip für eine Aufgabe erscheint |
| touch | aktiviert oder deaktiviert Touch-Unterstützung |
| touch_drag | definiert die Zeitspanne (Millisekunden), um zwischen langem Touch und Scroll-Gesten zu unterscheiden |
| touch_swipe_dates | aktiviert das Wechseln von Daten per horizontaler Wischgeste auf mobilen Geräten |
| touch_tip | aktiviert oder deaktiviert Hinweisnachrichten in der oberen rechten Ecke auf Touch-Geräten |
| touch_tooltip | erlaubt das Anzeigen von Tooltips auf Touch-Geräten |
| undo_deleted | zeigt nach dem Löschen eines Ereignisses ein Rückgängig-Popup an |
| update_render | legt den Modus für das vollständige Neuzeichnen des Schedulers bei jeder Aktion fest |
| use_select_menu_space | lässt Ereignisse die volle Breite ihrer Zelle einnehmen |
| wai_aria_application_role | entscheidet, ob role="application" auf den Hauptcontainer des Schedulers und auf Minikalender-Elemente angewendet wird |
| wai_aria_attributes | aktiviert WAI-ARIA-Unterstützung für die Barrierefreiheit mit Screenreadern |
| week_agenda_select | hebt das ausgewählte Ereignis in der Wochen-Agenda-Ansicht hervor |
| week_date | legt das Datumsformat für die Unterüberschrift der Monatsansicht fest |
| wide_form | schaltet zwischen Standard-(breitem) und kurzem Lightbox-Formular um |
| xml_date | legt das Datumsformat für das Parsen von Daten aus Datensätzen fest |
| year_x | legt die Anzahl der Zeilen in der Jahresansicht fest |
| year_y | legt die Anzahl der Spalten in der Jahresansicht fest |