| DataProcessor | DataProcessor-Konstruktor |
| Promise | Promise-Objekt-Konstruktor |
| addEvent | fügt ein neues Ereignis hinzu |
| addEventNow | fügt ein neues Ereignis hinzu und öffnet die Lightbox zur Bestätigung |
| addMarkedTimespan | markiert Daten und kann je nach Einstellung diese blockieren (ermöglicht das Setzen benutzerdefinierter Stile für die Begrenzung) |
| addSection | fügt der aktuell aktiven Ansicht einen Abschnitt hinzu |
| addShortcut | fügt eine neue Tastenkombination hinzu |
| alert | zeigt eine Warnmeldung an |
| assert | zeigt eine Fehlermeldung in einem roten Popup oben rechts an, wenn der gegebene Ausdruck falsch ist |
| attachEvent | hängt einen Handler an ein internes Ereignis von dhtmlxScheduler an |
| backbone | synchronisiert den Scheduler mit Änderungen eines Backbone-Modells und umgekehrt |
| batchUpdate | aktualisiert mehrere Ereignisse gleichzeitig |
| bind | erstellt eine neue Funktion mit ihrem this-Schlüsselwort, gebunden an den bereitgestellten Wert |
| blockTime | blockiert das angegebene Datum und wendet den Standardstil 'abgedunkelt' an |
| callEvent | löst ein internes Ereignis aus |
| changeEventId | ändert die ID des Ereignisses |
| checkCollision | prüft, ob das Ereignis mit anderen Ereignissen überlappt |
| checkEvent | prüft, ob ein Ereignis bestimmte Handler angehängt hat |
| checkInMarkedTimespan | prüft, ob ein Ereignis innerhalb eines Zeitraums eines bestimmten Typs liegt |
| checkLimitViolation | prüft, ob das Ereignis während eines blockierten Zeitraums stattfindet |
| clearAll | entfernt alle Ereignisse aus dem Scheduler |
| closeAllSections | schließt alle Abschnitte in der aktuellen Ansicht |
| closeSection | schließt einen bestimmten Abschnitt in der aktuellen Ansicht |
| collapse | reduziert den Scheduler auf seine normale Größe |
| confirm | zeigt eine Bestätigungsnachricht an |
| copy | erstellt eine tiefe Kopie des angegebenen Objekts |
| createDataProcessor | erstellt eine neue DataProcessor-Instanz und bindet sie an den Scheduler |
| createGridView | erstellt die Grid-Ansicht im Scheduler |
| createTimelineView | erstellt die Timeline-Ansicht im Scheduler |
| createUnitsView | erstellt die Units-Ansicht im Scheduler |
| defined | gibt false zurück, wenn das Argument undefined ist, sonst true |
| deleteAllSections | löscht alle Abschnitte aus der aktuellen Ansicht |
| deleteEvent | löscht ein bestimmtes Ereignis |
| deleteMarkedTimespan | entfernt Markierungen/Blockierungen, die mit addMarkedTimespan() gesetzt wurden |
| deleteSection | löscht einen Abschnitt aus der aktuellen Ansicht |
| destroyCalendar | zerstört einen zuvor erstellten Mini-Kalender |
| destructor | zerstört eine Scheduler-Instanz |
| detachEvent | entfernt einen Handler von einem Ereignis, der zuvor angehängt wurde |
| @short: | öffnet den Inline-Editor, um den Text des Ereignisses zu bearbeiten |
| editStop | schließt den Inline-Editor, falls dieser geöffnet ist |
| endLightbox | schließt die Lightbox |
| event | hängt einen Ereignishandler an ein HTML-Element an |
| eventRemove | entfernt einen Ereignishandler von einem HTML-Element |
| expand | erweitert den Scheduler auf Vollbild |
| exportToPDF | exportiert den Scheduler in das PDF-Format |
| exportToPNG | exportiert den Scheduler in das PNG-Format |
| focus | setzt den Fokus auf den Scheduler |
| formSection | bietet Zugriff auf die Abschnittsobjekte der Lightbox |
| getActionData | gibt das aktuelle Datum und den Abschnitt unter dem Cursor zurück (falls vorhanden) |
| getEvent | gibt das Ereignisobjekt anhand seiner ID zurück |
| getEventEndDate | gibt das Enddatum des Ereignisses zurück |
| getEventStartDate | gibt das Startdatum des Ereignisses zurück |
| getEventText | gibt den Text des Ereignisses zurück |
| getEvents | gibt Ereignisse zurück, die während eines bestimmten Zeitraums stattfinden |
| getLabel | gibt das Label eines Auswahlfelds in der Lightbox zurück |
| getLightbox | gibt das HTML-Element der Lightbox zurück |
| getRecDates | gibt alle Vorkommen eines wiederkehrenden Ereignisses zurück |
| getRenderedEvent | gibt das aktuell angezeigte Ereignisobjekt zurück |
| getSection | gibt ein bestimmtes Abschnittsobjekt in der aktuellen Ansicht zurück |
| getShortcutHandler | gibt einen Tastenkürzel-Handler zurück |
| getState | gibt den aktuellen Zustand des Schedulers zurück |
| getUserData | gibt Benutzerdaten zurück, die mit einem bestimmten Ereignis verknüpft sind |
| getView | gibt ein Ansichtsobjekt anhand des Namens zurück oder die aktuelle Ansicht, wenn kein Name angegeben ist |
| hideCover | blendet die Lightbox-Modal-Überlagerung aus, die die Interaktion mit dem restlichen Bildschirm blockiert |
| hideLightbox | blendet die Lightbox aus, ohne Änderungen zu speichern |
| hideQuickInfo | blendet das Popup-Ereignisformular aus, falls es aktiv ist |
| highlightEventPosition | hebt die Dauer des Ereignisses auf der Zeitskala hervor |
| init | Konstruktor für ein dhtmlxScheduler-Objekt |
| invertZones | invertiert angegebene Zeitzonen |
| isCalendarVisible | prüft, ob der Kalender im Scheduler aktuell geöffnet ist |
| isOneDayEvent | prüft, ob das Ereignis einen Tag oder mehrere Tage dauert |
| isViewExists | prüft, ob eine Ansicht mit dem angegebenen Namen existiert |
| linkCalendar | verknüpft den Mini-Kalender, sodass dessen aktives Datum bei Änderung des Scheduler-Datums aktualisiert wird |
| load | lädt Daten aus einer externen Quelle in den Scheduler |
| markCalendar | wendet eine CSS-Klasse auf ein bestimmtes Datum an |
| markTimespan | markiert und/oder blockiert Daten durch Anwenden von Standard- oder benutzerdefinierten Stilen; Markierungen werden nach internen Updates zurückgesetzt; nützlich zum Hervorheben |
| message | zeigt eine Nachrichtenbox eines bestimmten Typs an |
| mixin | kopiert Eigenschaften von einem 'source'-Objekt in ein 'target'-Objekt |
| modalbox | zeigt ein modales Fenster an |
| openAllSections | öffnet alle Abschnitte in der aktuellen Ansicht (wird ignoriert, wenn die Ansicht Timeline im 'Tree'-Modus ist) |
| openSection | öffnet einen bestimmten Abschnitt in der aktuellen Ansicht (wird ignoriert, wenn die Timeline-Ansicht im 'Tree'-Modus ist) |
| parse | lädt Daten aus einer clientseitigen Ressource |
| plugins | aktiviert angegebene Erweiterungen |
| removeShortcut | entfernt eine Tastenkombination |
| render | zeichnet den Scheduler neu |
| renderCalendar | erstellt einen Mini-Kalender |
| renderEvent | erzeugt HTML-Inhalt für eine benutzerdefinierte Ereignisbox |
| resetLightbox | entfernt das aktuelle Lightbox-HTML-Element |
| scrollUnit | scrollt eine Anzahl von Einheiten in der Units-Ansicht |
| select | wählt ein bestimmtes Ereignis aus |
| serialize | serialisiert alle in den Scheduler geladenen Ereignisse |
| serverList | definiert eine benannte Sammlung zum Laden in Units-, Timeline-Ansichten oder die Lightbox |
| setCurrentView | zeigt eine bestimmte Ansicht und ein Datum an |
| setEvent | fügt der Datenbasis des Schedulers ein neues Ereignis hinzu |
| setEventEndDate | setzt das Enddatum eines Ereignisses |
| setEventStartDate | setzt das Startdatum eines Ereignisses |
| setEventText | setzt den Text eines Ereignisses |
| setLightboxSize | erzwingt die Größenänderung der Lightbox |
| setLoadMode | aktiviert das Laden von Daten in Teilen (dynamisches Laden) |
| setSkin | setzt das aktive Skin |
| setUserData | setzt Benutzerdaten, die mit einem bestimmten Ereignis verknüpft sind |
| showCover | zeigt die Lightbox-Modal-Überlagerung an, die die Interaktion mit dem restlichen Bildschirm blockiert |
| showEvent | zeigt und hebt ein bestimmtes Ereignis in der aktuellen oder angegebenen Ansicht hervor |
| showLightbox | öffnet die Lightbox für ein bestimmtes Ereignis |
| showQuickInfo | zeigt das Popup-Ereignisformular für ein bestimmtes Ereignis an |
| startLightbox | zeigt eine benutzerdefinierte Lightbox zentriert auf dem Bildschirm in einem angegebenen HTML-Container an |
| toICal | konvertiert Scheduler-Daten in das ICal-Format |
| toJSON | konvertiert Scheduler-Daten in das JSON-Format |
| toPDF | exportiert die aktuelle Ansicht in ein PDF-Dokument (druckgeeignet) |
| toPDFRange | exportiert mehrere Scheduler-Ansichten in ein PDF-Dokument (druckgeeignet) |
| toXML | konvertiert Scheduler-Daten in das XML-Format |
| uid | generiert eine eindeutige ID innerhalb des aktuellen Schedulers (kein GUID) |
| unblockTime | entfernt Blockierungen, die mit blockTime() gesetzt wurden |
| unmarkCalendar | entfernt eine CSS-Klasse von einem bestimmten Datum |
| unmarkTimespan | entfernt Markierungen/Blockierungen, die mit markTimespan() gesetzt wurden |
| unselect | hebt die Auswahl eines bestimmten Ereignisses auf |
| updateCalendar | aktualisiert den Mini-Kalender, um ein bestimmtes Datum anzuzeigen |
| updateCollection | aktualisiert eine bestimmte Sammlung mit neuen Optionen |
| updateEvent | aktualisiert ein bestimmtes Ereignis |
| updateView | aktualisiert die angezeigte Ansicht und das Datum, ohne Ereignisse auszulösen |