Datumsformat-Spezifikation
Bei der Definition von Datumsformaten können Sie Zeichen aus der folgenden Liste verwenden:
- %y - steht für das Jahr als zweistellige Zahl ( 00 bis 99 );
- %Y - steht für das Jahr als vierstellige Zahl ( 1900-9999 );
- %m - zeigt den Monat als Zahl mit führender Null ( 01 bis 12 );
- %n - zeigt den Monat als Zahl ohne führende Null ( 1 bis 12 );
- %M - zeigt den Monat als kurze Abkürzung an ( Jan bis Dez );
- %F - zeigt den Monat mit vollem Namen an ( Januar bis Dezember );
- %W - die ISO-8601-Wochennummer des Jahres, wobei die Wochen am Montag beginnen;
- %w - die Wochennummer, beginnend entweder am Montag oder Sonntag, basierend auf der
gantt_start_on_monday
Konfigurationseigenschaft;
- %d - steht für den Tag als Zahl mit führender Null ( 01 bis 31 );
- %j - steht für den Tag als Zahl ohne führende Null ( 1 bis 31 );
- %D - zeigt den Tag als kurze Abkürzung an ( So bis Sa );
- %l - zeigt den Tag mit vollem Namen an ( Sonntag bis Samstag );
- %h - die Stunde im 12-Stunden-Format ( 00 bis 11 );
- %H - die Stunde im 24-Stunden-Format ( 00 bis 23 );
- %g - die Stunde im 12-Stunden-Format ohne führende Null ( 1 bis 12 );
- %G - die Stunde im 24-Stunden-Format ohne führende Null ( 0 bis 23 );
- %i - die Minute als Zahl mit führender Null ( 00 bis 59 );
- %s - die Sekunde als Zahl mit führender Null ( 00 bis 59 );
- %a - zeigt am für Zeiten von Mitternacht bis Mittag und pm für Zeiten von Mittag bis Mitternacht;
- %A - zeigt AM für Zeiten von Mitternacht bis Mittag und PM für Zeiten von Mittag bis Mitternacht.
Zum Beispiel, wenn Sie den 1. Juni 2019 als 01/06/2019 formatieren müssen, können Sie "%d/%m/%Y" verwenden.
Zurück nach oben